Hyperloop. SpaceX, archiviert am 16. Juli 2016: „Neither SpaceX nor Elon Musk is affiliated with any Hyperloop companies. While we are not developing a commercial Hyperloop ourselves“.
The first Tesla Roadster: A look back at the early adopter's electric car.AutoWeek, 27. November 2017: „When it debuted the Roadster was a pretty ground-breaking vehicle. The base model, the first of four that were produced, featured a range of 244 miles on a full charge and an electric motor that was good for 248 hp and 200 lb-ft of torque.“
The Republicanization of Elon Musk. Axios, 1. Dezember 2022: „Musk has cited criticism from progressive politicians like Sen. Elizabeth Warren (D-Mass.) and Rep. Alexandria Ocasio-Cortez as a central factor in his political evolution – at one point calling Democrats ‚the party of division & hate.‘“
Maurice Höfgen: Ökonom widerspricht Elon Musk: Dieser „liegt falsch“ – die AfD würde Deutschland deindustrialisieren. 4. Januar 2025, abgerufen am 7. Januar 2025: „Donald Trumps Handelsplänen würde das in die Karten spielen. Und natürlich die Konkurrenz von Tesla schwächen, dessen Chef wiederum Elon Musk ist. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen. Ob das der vorderste Grund für den AfD-Wahlkampf von Elon Musk ist, ist natürlich Spekulation. Immerhin ließe sich der Einsatz von Musk für die AfD so aber rationalisieren …“
Eric Seedhouse: SpaceX: Making Commercial Spaceflight a Reality. Springer Science & Business Media, S.107 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „a breakthrough propulsive landing system“
Wim Naudé: Economic Growth and Societal Collapse: Beyond Green Growth and Degrowth Fairy Tales. Springer Nature, Cham 2023, ISBN 978-3-031-45581-0, S. 87; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Annika Steiber, Sverker Alänge: The Silicon Valley Model: Management for Entrepreneurship. Springer Nature, 2023, S.14 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Oliver Gassmann, Martin A. Bader, Mark James Thompson: Patent Management: Protecting Intellectual Property and Innovation. Springer Nature, 2020, S.169 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Thomas B. Edsall: Elon Musk Is Leading a ‘Hostile Takeover of the Federal Government’. In: The New York Times. 18. Februar 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 19. Februar 2025]).
The Editorial Board: Musk Doesn’t Understand Why Government Matters. In: The New York Times. 8. März 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 12. März 2025]).
Die erste wiederverwertbare Rakete. Neue Zürcher Zeitung, 31. März 2017: „Die weltweit erste wiederverwertbare Rakete hebt ab. Dem privaten US-Unternehmer «SpaceX» gelingt damit eine Premiere in der Raumfahrt. … Durch diesen Durchbruch sollen Raumfahrt-Missionen in Zukunft deutlich billiger werden.“
Elonmusk. In: SA Entrepreneurs. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Oktober 2020; abgerufen am 2. Januar 2018 (englisch).
Hyperloop Alpha White Paper. (PDF) In: SpaceX. August 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20131004; abgerufen am 21. September 2017 (englisch).
Tesla Roadster. In: designtoimprovelife.dk. 4. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2014; abgerufen am 31. Januar 2018 (englisch).
Entrepeneur Elon Musk. In: BeforeTheFlood.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2019; abgerufen am 10. Februar 2019 (englisch).
Former NASA spaceflight chief now consulting with SpaceX. Spaceflight Now, 11. Februar 2010: „SpaceX, the California rocket company NASA helped save in 2008 with the award of a $1.6 billion contract to build and launch space station cargo ships.“
Tatjana Söding, William Callison: Aufstieg rechter Unternehmer: Galionsfigur des Tech-Faschismus. In: taz. 20. Januar 2025, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 19. Februar 2025]).
Tatjana Söding: Elon Musk und das X: Was „Longtermismus“ bedeutet. In: taz. 8. September 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 19. Februar 2025]).
Hyperloop Alpha White Paper. (PDF) In: SpaceX. August 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20131004; abgerufen am 21. September 2017 (englisch).
Tesla Roadster. In: designtoimprovelife.dk. 4. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2014; abgerufen am 31. Januar 2018 (englisch).
Entrepeneur Elon Musk. In: BeforeTheFlood.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2019; abgerufen am 10. Februar 2019 (englisch).
Review: Tesla Sport Roadster. Wired, 19. März 2010: „236 miles on a charge. That's by far the best of the electric cars on the road or on the horizon.“
Tatjana Söding, William Callison: Aufstieg rechter Unternehmer: Galionsfigur des Tech-Faschismus. In: taz. 20. Januar 2025, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 19. Februar 2025]).
Thomas B. Edsall: Elon Musk Is Leading a ‘Hostile Takeover of the Federal Government’. In: The New York Times. 18. Februar 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 19. Februar 2025]).
David Gilbert: The Far Right Has a New Hero: Elon Musk. In: Wired. ISSN1059-1028 (wired.com [abgerufen am 19. Februar 2025]).
Tatjana Söding: Elon Musk und das X: Was „Longtermismus“ bedeutet. In: taz. 8. September 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 19. Februar 2025]).
David Gilbert: The Far Right Has a New Hero: Elon Musk. In: Wired. ISSN1059-1028 (wired.com [abgerufen am 12. März 2025]).
The Editorial Board: Musk Doesn’t Understand Why Government Matters. In: The New York Times. 8. März 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 12. März 2025]).