Teddi Fishman: “We know it when we see it” is not good enough: toward a standard definition of plagiarism that transcends theft, fraud, and copyright. In: Papers of the 4th Asia Pacific Conference on Educational Integrity. Wollongong 2009, S.5 (englisch, bmartin.cc [PDF; 43kB]).
Sebastian Sattler, Peter Graeff, Sebastian Willen: Explaining the Decision to Plagiarize: An Empirical Test of the Interplay Between Rationality, Norms, and Opportunity. In: Deviant Behavior. 34, 2013, S. 444–463, doi:10.1080/01639625.2012.735909.
Sebastian Sattler, Constantin Wiegel, Floris van Veen: The use frequency of 10 different methods for preventing and detecting academic dishonesty and the factors influencing their use. In: Studies in Higher Education, online first, 2015, doi:10.1080/03075079.2015.1085007.
Anna Gamper: Das so genannte „Selbstplagiat“ im Lichte des § 103 UG 2002 sowie der „guten wissenschaftlichen Praxis“. In: Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik: zfhr. Band8, Nr.1, 2009, ISSN1617-7126, S.2–10, doi:10.1007/s00741-008-0204-5.
Jochen Zenthöfer: Plagiate an der Uni Innsbruck: Tiroler Folgenlosigkeit. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 24. November 2022]).
Jochen Zenthöfer: Österreich: Kritik an Studie zu Plagiaten an Hochschulen. In: FAZ.NET. 16. Januar 2023, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 16. Juni 2023]).
Heike Schmoll, Berlin: Plagiat: Universität entzieht Staatssekretär Carstens Doktorgrad. In: FAZ.NET. 26. Oktober 2023, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 23. Februar 2024]).
Jochen Zenthöfer: In Österreich häufen sich die Plagiatsfälle. In: FAZ.NET. 13. Juni 2023, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 16. Juni 2023]).
Armin Himmelrath, Christopher Piltz: Mutmaßliche Plagiatsintrige: Der unglaubliche Krimi um Matthias Graw. In: Der Spiegel. 15. Januar 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Februar 2023]).
Anna Gamper: Das so genannte „Selbstplagiat“ im Lichte des § 103 UG 2002 sowie der „guten wissenschaftlichen Praxis“. In: Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik: zfhr. Band8, Nr.1, 2009, ISSN1617-7126, S.2–10, doi:10.1007/s00741-008-0204-5.
Jochen Zenthöfer: Plagiate an der Uni Innsbruck: Tiroler Folgenlosigkeit. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 24. November 2022]).
Jochen Zenthöfer: Österreich: Kritik an Studie zu Plagiaten an Hochschulen. In: FAZ.NET. 16. Januar 2023, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 16. Juni 2023]).
Heike Schmoll, Berlin: Plagiat: Universität entzieht Staatssekretär Carstens Doktorgrad. In: FAZ.NET. 26. Oktober 2023, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 23. Februar 2024]).
Jochen Zenthöfer: In Österreich häufen sich die Plagiatsfälle. In: FAZ.NET. 13. Juni 2023, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 16. Juni 2023]).
Joachim Güntner: Auch Germanisten tun es. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. November 2015, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 27. März 2025]).
Armin Himmelrath, Christopher Piltz: Mutmaßliche Plagiatsintrige: Der unglaubliche Krimi um Matthias Graw. In: Der Spiegel. 15. Januar 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Februar 2023]).
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8., verbesserte und vermehrte Auflage. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1918 (zeno.org [abgerufen am 2. Juni 2022]).