Rausch (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rausch" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
3,887th place
2,477th place
4th place
7th place
804th place
44th place
66th place
4th place
1st place
1st place
low place
1,040th place
1,137th place
74th place
low place
low place
low place
low place
1,681st place
198th place
low place
low place
123rd place
6th place
274th place
152nd place
766th place
46th place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Edelrausch im Labor (Memento des Originals vom 28. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neuroculturelab.comNeuro Culture Lab.

boja.at

  • Stephan Sting: Rauschtrinken als jugendkulturelles Ritual. Hrsg.: BoJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit. (Online [abgerufen am 20. Oktober 2010]).

bundestag.de

webarchiv.bundestag.de

dimdi.de

doi.org

  • David E. Nichols: Differences Between the Mechanism of Action of MDMA, MBDB, and the Classic Hallucinogens. Identification of a New Therapeutic Class: Entactogens. In: Journal of Psychoactive Drugs. 18, 1986, S. 305–313, doi:10.1080/02791072.1986.10472362.
  • David E Nichols: Hallucinogens. In: Pharmacology & Therapeutics, 101, 2004, S. 131–181, doi:10.1016/j.pharmthera.2003.11.002.
  • B.L. Roth et al.: Salvinorin A: A potent naturally occurring nonnitrogenous opioid selective agonist. In: PNAS, 2002, Band 99, S. 11934–11939. PMID 12192085 doi:10.1073/pnas.182234399.
  • P. Winckler: Der „pathologische Rausch“, Diagnostische Fehlkonstruktion oder zuverlässige psychiatrische Diagnose? In: Der Nervenarzt. Vol. 70, Nr. 9, 1999, S. 803–809, doi:10.1007/s001150050515.

druglibrary.org

  • Marijuana – The First Twelve Thousand Years. India: The First Marijuana-Oriented Culture. In: Ernest L. Abel (Hrsg.): Schaffer Library of Drug Policy. 1980 (Online [abgerufen am 7. November 2010]).

duden.de

  • Rausch bei duden.de, siehe Bedeutung 1.
  • Rausch bei duden.de, siehe Bedeutung 2.

erowid.org

eve-rave.net

heise.de

neuroculturelab.com

  • Edelrausch im Labor (Memento des Originals vom 28. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neuroculturelab.comNeuro Culture Lab.

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • Rothman, R.B. & Baumann, M.H. (2002): Therapeutic and adverse actions of serotonin transporter substrates. In: Pharm. Ther. Band 95, S. 73–88, PMID 12163129.
  • B.L. Roth et al.: Salvinorin A: A potent naturally occurring nonnitrogenous opioid selective agonist. In: PNAS, 2002, Band 99, S. 11934–11939. PMID 12192085 doi:10.1073/pnas.182234399.
  • T. Yamakura, R. A. Harris: Effects of gaseous anesthetics nitrous oxide and xenon on ligand-gated ion channels. Comparison with isoflurane and ethanol. In: Anesthesiology, Band 93, Nummer 4, Oktober 2000, S. 1095–1101, ISSN 0003-3022. PMID 11020766.

psychedelic-information-theory.com

redirecter.toolforge.org

  • Edelrausch im Labor (Memento des Originals vom 28. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neuroculturelab.comNeuro Culture Lab.

shroomery.org

spiegel.de

springer.com

link.springer.com

sterneck.net

ukcia.org

  • Neil M. Montgomery: A Short History of Cannabis. In: Channel 4 Television (Hrsg.): Pot Night – The Book. 1995 (Online [abgerufen am 7. November 2010]).

uni-heidelberg.de

web.archive.org

  • drugscouts.de (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt Coming up bei Drugscouts.de
  • Edelrausch im Labor (Memento des Originals vom 28. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neuroculturelab.comNeuro Culture Lab.

zdb-katalog.de

  • T. Yamakura, R. A. Harris: Effects of gaseous anesthetics nitrous oxide and xenon on ligand-gated ion channels. Comparison with isoflurane and ethanol. In: Anesthesiology, Band 93, Nummer 4, Oktober 2000, S. 1095–1101, ISSN 0003-3022. PMID 11020766.