Silicium (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Silicium" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
2,106th place
139th place
3,527th place
397th place
3rd place
67th place
167th place
279th place
1st place
1st place
8,651st place
4,742nd place
355th place
290th place
813th place
69th place
low place
1,619th place
804th place
44th place
6th place
40th place
4,298th place
3,596th place
1,528th place
929th place
low place
8,434th place
68th place
29th place
33rd place
2nd place
low place
low place
49th place
151st place
low place
low place
low place
4,171st place
low place
low place
low place
low place
3,251st place
238th place
1,168th place
600th place
4,051st place
264th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Abschreibung auf Silizium-Fabriken reißt Wacker in rote Zahlen. (Memento des Originals vom 14. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Pressemeldung der Nachrichtenagentum Reuters, 5. Dezember 2019 (Über den größten deutschen Hersteller von Solarsilicium Wacker Chemie, Burghausen).

apotheken.de

  • Sandra Göbel: Silicium. In: Artikel: Silicium. apotheken.de, 31. Juli 2020, abgerufen am 4. September 2020.

archive.org

  • Mary Elvira Weeks: Discovery of the Elements. 6th Edition Auflage. Journal Of Chemical Education, Detroit 1960, S. 586–588 (Internet Archive).

books.google.com

  • Antoine-Laurent de Lavoisier: Traité élémentaire de chimie: présenté dans un ordre nouveau et d'après les découvertes modernes ... Chez Cuchet, 1789, S. 174– (google.com).
  • Antoine Laurent Lavoisier: Elements of Chemistry: In a New Systematic Order; Containing All the Modern Discoveries. Mathew Carey, 1799, S. 218– (google.com).

ciaaw.org

derstandard.de

dguv.de

gestis.dguv.de

doi.org

  • Angegeben ist der von der IUPAC empfohlene Standardwert, da die Isotopenzusammensetzung dieses Elements örtlich schwanken kann, ergibt sich für das mittlere Atomgewicht der in Klammern angegebene Massenbereich. Siehe: Michael E. Wieser, Tyler B. Coplen: Atomic weights of the elements 2009 (IUPAC Technical Report). In: Pure and Applied Chemistry. 2010, S. 1, doi:10.1351/PAC-REP-10-09-14.
  • Eintrag zu silicon in Kramida, A., Ralchenko, Yu., Reader, J. und NIST ASD Team (2019): NIST Atomic Spectra Database (ver. 5.7.1). Hrsg.: NIST, Gaithersburg, MD. doi:10.18434/T4W30F (physics.nist.gov/asd). Abgerufen am 11. Juni 2020.
  • Yiming Zhang, Julian R. G. Evans, Shoufeng Yang: Corrected Values for Boiling Points and Enthalpies of Vaporization of Elements in Handbooks. In: Journal of Chemical & Engineering Data. 56, 2011, S. 328–337, doi:10.1021/je1011086.
  • W. Zulehner, B. Neuer, G. Rau: Silicon. In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2005, doi:10.1002/14356007.a23_721.
  • M. R. Calomme, D. A. Vanden Berghe: Supplementation of calves with stabilized orthosilicic acid: Effect on the Si, Ca, Mg, and P concentrations in serum and the collagen concentration in skin and cartilage. In: Biological Trace Element Research. Band 56, Nr. 2, 1997, S. 153–165, doi:10.1007/BF02785389.
  • Erhard Sirtl, Konrad Reuschel: Über die Reduktion von Chlorsilanen mit Wasserstoff. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. Band 332, Nr. 3–4, Oktober 1964, S. 113–123, doi:10.1002/zaac.19643320302.
  • Fumio Shimura: Single-Crystal Silicon: Growth and Properties. In: Springer Handbook of Electronic and Photonic Materials. Springer International Publishing, Cham 2017, ISBN 978-3-319-48931-5, S. 1–1, doi:10.1007/978-3-319-48933-9_13.
  • André Stapf, Christoph Gondek, Edwin Kroke, Gerhard Roewer: Wafer Cleaning, Etching, and Texturization. In: Handbook of Photovoltaic Silicon. Springer Berlin Heidelberg, Berlin/Heidelberg 2019, ISBN 978-3-662-56471-4, S. 311–358, doi:10.1007/978-3-662-56472-1_17.
  • Matthew A. Hopcroft, William D. Nix, Thomas W. Kenny: What is the Young’s Modulus of Silicon? In: Journal of Microelectromechanical Systems. Band 19, Nr. 2, 2010, S. 229–238, doi:10.1109/JMEMS.2009.2039697.
  • G. Audi, F. G. Kondev, Meng Wang, W.J. Huang, S. Naimi: The NUBASE2016 evaluation of nuclear properties. In: Chinese Physics C. 41, 2017, S. 030001, doi:10.1088/1674-1137/41/3/030001 (Volltext).
  • Ernst-Christian Koch, Dominik Clément: Special Materials in Pyrotechnics: VI. Silicon-An Old Fuel with New Perspectives. In: Propellants Explosives Pyrotechnics. Band 32, Nr. 3, 2007, S. 205–212, doi:10.1002/prep.200700021.
  • D. Kovalev, V. Yu. Timoshenko, N. Künzner, E. Gross, F. Koch: Strong Explosive Interaction of Hydrogenated Porous Silicon with Oxygen at Cryogenic Temperatures. In: Physical Review Letters. Band 87, Nr. 6, 2001, S. 683011–683014, doi:10.1103/PhysRevLett.87.068301.
  • Patrick Vogt u. a.: Silicene: Compelling Experimental Evidence for Graphenelike Two-Dimensional Silicon. In: Physical Review Letters. Band 108, Nr. 15, 12. April 2012, S. 155501, doi:10.1103/PhysRevLett.108.155501.

duden.de

europa.eu

single-market-economy.ec.europa.eu

exoplaneten.info

google.de

books.google.de

  • Humphrey Davy: Electro-Chemical Researches, on the Decomposition of the Earth; with Observations on the Metals obtained from the alkaline Earths, and on the Amalgam procured from Ammonia. In: W. Bowyer and J. Nichols for Lockyer Davis, printer to the Royal Society (Hrsg.): Philosophical Transactions of the Royal Society of London. 30. Juni 1808, S. 333– (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Joseph-Louis Gay-Lussac, Louis Jacques Thénard: Recherches physico-chimiques, faites sur la pile; sur la préparation chimique et les propriétés du potassium et du sodium; sur la décomposition de l'acide boracique; sur les acides fluorique; muriatique et muriatique oxigéné; sur l'action chimique de la lumière; sur l'analyse végétale et animale; etc. Hrsg.: Deterville. Band 1, 1811, S. 313– (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Joseph-Louis Gay-Lussac, Louis Jacques Thénard: Recherches physico-chimiques, faites sur la pile; sur la préparation chimique et les propriétés du potassium et du sodium; sur la décomposition de l'acide boracique; sur les acides fluorique; muriatique et muriatique oxigéné; sur l'action chimique de la lumière; sur l'analyse végétale et animale; etc. Hrsg.: Deterville. Band 2, 1811, S. 55– (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Thomas Thomson: A System of Chemistry in Four Volumes. 5. Ausgabe, Band 1, Baldwin, Cradock, and Joy, London 1817, S. 252 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Hermann Sicius: Kohlenstoffgruppe: Elemente der vierten Hauptgruppe Eine Reise durch das Periodensystem. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-658-11166-3, S. 21 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Marcello Pirani: Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Anwendung hoher Temperaturen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-92778-2, S. 129 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

iaea.org

www-nds.iaea.org

mindat.org

  • Silicon. In: mindat.org. Abgerufen am 11. Juni 2024 (englisch).

nbn-resolving.de

nist.gov

physics.nist.gov

pv-magazine.de

  • William Vorsatz: Große gewinnen. In: photovoltaik. Nr. 7, 2009 (pv-magazine.de).

pvaustria.at

pveducation.org

redirecter.toolforge.org

  • Abschreibung auf Silizium-Fabriken reißt Wacker in rote Zahlen. (Memento des Originals vom 14. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Pressemeldung der Nachrichtenagentum Reuters, 5. Dezember 2019 (Über den größten deutschen Hersteller von Solarsilicium Wacker Chemie, Burghausen).

reuters.com

de.reuters.com

  • Abschreibung auf Silizium-Fabriken reißt Wacker in rote Zahlen. (Memento des Originals vom 14. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Pressemeldung der Nachrichtenagentum Reuters, 5. Dezember 2019 (Über den größten deutschen Hersteller von Solarsilicium Wacker Chemie, Burghausen).

suva.ch

usgs.gov

pubs.usgs.gov

wacker.com

web.archive.org

  • Abschreibung auf Silizium-Fabriken reißt Wacker in rote Zahlen. (Memento des Originals vom 14. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Pressemeldung der Nachrichtenagentum Reuters, 5. Dezember 2019 (Über den größten deutschen Hersteller von Solarsilicium Wacker Chemie, Burghausen).
  • ShinEtsu.co.jp: Reinheitsangabe '99,999999999%' (Memento vom 8. Mai 2013 im Internet Archive)

webelements.com

webmineral.com